Unsere Projekte

Infoveranstaltungen & Netzwerkevents

Miteinander lernen. Voneinander profitieren. Pflege neu denken.
Die Veranstaltungen von Wegbegleiter e.V. schaffen Räume für Austausch, Weiterbildung und persönliche Begegnung. Ob im fachlichen Netzwerk oder in Kursen für die Begleitung schwerkranker Menschen – hier finden Sie Wissen, Impulse und Menschen, die Pflege mit Herz und Kompetenz gestalten.

Sharing is caring

Regelmäßiger Austausch

Unser Qualitätszirkel

Unsere Qualitätszirkel sind regelmäßige Netzwerkveranstaltungen für Menschen, die im Bereich Pflege, Medizin und Begleitung tätig sind. Hier geht es nicht nur um Fachwissen, sondern auch um den offenen Austausch von Erfahrungen, Ideen und Lösungsansätzen für die täglichen Herausforderungen in der Pflege.

Die Treffen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern, sich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen und gemeinsam neue Qualitätsstandards zu entwickeln. So entstehen Impulse, die den Pflegealltag nachhaltig verbessern und die Zusammenarbeit im gesamten Netzwerk stärken.

Schulung für Angehörige

Hospizkurse Wegbegleiter e.V.

Mit unseren Hospizkursen möchten wir Menschen ermutigen und befähigen, schwerkranke und sterbende Menschen einfühlsam zu begleiten. Die Kurse vermitteln nicht nur praktisches Wissen rund um die Themen Pflege, Kommunikation und Sterbebegleitung, sondern geben auch Raum für persönliche Auseinandersetzung, Austausch und Reflektion.

Ob Sie als Angehörige, ehrenamtlich Engagierte oder Fachkraft teilnehmen – Sie lernen, wie wichtig Präsenz, Zuhören und eine wertschätzende Haltung in der letzten Lebensphase sind. Unsere Hospizkurse schenken Sicherheit im Handeln, stärken die eigene Haltung und machen Mut, diesen wertvollen Weg gemeinsam mit anderen zu gehen.

21. November

Erinnerungsfeier

2025

Einladung zur Erinnerungsfeier
für alle Angehörigen, „Zugehörigen“ und Freunde der verstorbenen Menschen, die durch den Pflegedienst Claudia Quack und/oder den Hospizdienst Wegbegleiter zu Hause in ihrem Sterben begleitet wurden.

Wir möchten Sie für den 21. November 2025 um 18:00 Uhr in die Grabeskirche St. Günhoven, Stadtwaldstrasse 323, 41179 Mönchengladbach, einladen, um gemeinsam Erinnerung zu halten.

10. März

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament

2026

Wer entscheidet einmal für mich?
Was passiert wenn ich nicht mehr entscheiden kann?

Vortrag von Rechtsanwalt Tobias Goldkamp am Dienstag, 10.3.2026 um 19:00 Uhr in den Räumen des Pflegedienstes Quack.

Mittelstr. 3, 41236 Mönchengladbach.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 02166/940940.

Kontaktformular

Sie sind interessiert und möchten sich anmelden?

Wenn Sie an unseren angebotenen Aktivitäten teilnehmen möchten, können Sie sich bequem über das Kontaktformular anmelden. So sichern Sie sich Ihren Platz und erhalten alle wichtigen Informationen zu Termin, Ablauf und Teilnahmebedingungen unserer Events.

Worauf wartest
du noch?

Sie wollen noch weiter stöbern?

Unsere Leistungen im Überblick

Palliative Pflege

In der Palliativpflege begleiten wir unheilbar erkrankte Menschen mit Herzlichkeit, Kompetenz und Sorgfalt. Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Symptome wie Angst oder Atemnot zu kontrollieren und den Alltag so würdevoll wie möglich zu gestalten. Dabei stehen nicht nur die Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt, sondern auch ihre Angehörigen, die wir stützen und einfühlsam anleiten.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege ermöglicht ein würdevolles Leben in den eigenen vier Wänden. Unser Team übernimmt pflegerische Aufgaben wie Körperpflege, Mobilisation, Medikamentengabe und Wundversorgung – immer abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse. So verbinden wir fachliche Kompetenz mit herzlicher Fürsorge und geben Sicherheit, Entlastung und Lebensqualität im gewohnten Zuhause.

Pflegeberatung nach
§37 SGB XI

Pflegeberatung nach §37 SGB XI

Als erfahrener Pflegedienst in Mönchengladbach führen wir die gesetzlich vorgeschriebene Pflegeberatung nach §37 SGB XI durch. Unsere Pflegefachkräfte beraten Pflegebedürftige und Angehörige umfassend, geben praktische Tipps zur häuslichen Pflege und beantworten Fragen zu Leistungen der Pflegeversicherung. So sichern wir den Anspruch auf Pflegegeld und stärken Familien mit verständlicher und kompetenter Beratung.